Als langjärige Führungs-Experten beschäftigen wir uns seit langem mit den unterschiedlichen Führungsstechniken und verfügen über eine umfassende Expertise in Konzeption und Durchführung
professioneller Führungs-Seminare für Dax und S-Dax Unternehmen sowie für den
Mittelstand.
In diesem großen Verhander-Portal haben wir für Sie in Ergänzung der zu der seit vielen Jahren erfolgreichen Xing-Gruppe "top500" hier z.B. interessante Literatur-Empfehlungen zur Verfügung gestellt, schauen
Sie einfach einmal rein!
Und für alle, die gerne noch einiges an substanziellen Informationen zum Thema "Führungskunst" suchen, haben wir zahlreiche kostenfreie Downloads für Sie in Form praktischer pdf-Whitepaper zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Valentin Nowotny, MBA
Dipl.-Psych., Dipl.-Medienberater
Valentin Nowotny ist Geschäftsführer des Trainingsunternehmens NowConcept® Perfect Training Results Worldwide sowie Gründer und Betreiber
des Online-Portals "LeadershipPro.de".
Tel.: +49 30 49 08 44 98
Fax: +49 30 49 08 44 99
E-Mail: info(at)leadershippro.de
Internet: http://www.leadershippro.de
Führen ist eine Kunst und eine Wissenschaft. Darüber hinaus aber auch ein Handwerk, dass sehr viele erlernen können und auch müssen. Wir freuen
uns, wenn Sie hier die ein oder andere für Sie hilfreiche Information finden. Vergessen Sie jedoch nicht: erfolgreiche Füehrungskrät verbringen sehr viel Zeit mit Training, Feedback und
Vorbereitung. Und das läßt sich im Alltag am besten in Form eines guten Führungs-Seminars oder auch durch einen fähigen und fachlich
vorgebildeten Führungskräfte-Coach bewältigen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hier einen konkreten Bedarf haben Kontakt
Eingen gute Montag zusammen,
für alle, die sich erst mal einlesen wollen, bevor sie ein Seminar oder einen Workshop buchen, hier ein paar Literaturtipps zum Thema "Agiles Führen / Management 3.0":
(1) Management 3.0: Leading Agile Developers, Developing Agile Leaders
by Jurgen Appelo (englisch) https://www.amazon.de/Management-3-0-Developers-Developing-Addison-Wesley/dp/0321712471
(2) Managing for Happiness: Übungen, Werkzeuge und Praktiken, um jedes Team zu motivieren von Jurgen Appelo (deutsch) https://www.amazon.de/gp/product/B07DX3FQVK
(3) Management 3.0: Agile Leadership Tools von Valentin Nowotny (deutsch) https://www.amazon.de/Management-3-0-Leadership-Unternehmen-wirklich/dp/1792868413
(4) Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co.: Der richtige Medieneinsatz in der agilen Managementpraxis von Valentin Nowotny (deutsch) https://www.amazon.de/gp/product/B08BWY7WJK
Ich hoffe, es ist was passenden für Sie/Dich dabei! Ansonsten gerne nachfragen, z.B. per Telefon 030 49084500 oder unter events (at) nowconcept.de
Mit besten Grüßen + hoffentlich bis bald persönlich!
Valentin Nowotny
#agile #leadership #management30 #team #happiness #leaders
Ein Management-Monster? Auch noch ein freundliches?
Was genau es damit auf sich hat erklären wir in diesem kurzen Blog-Artikel! 😊
💡 Was genau ist eigentlich MARTIE?
MARTIE ist die Idee von einem freundlichen Management 3.0 Monster, dass genau sechs Augen hat und seine Umwelt sorgfältig beobachtet. MARTIE, das Management Monster ist – anders als der ein oder andere vielleicht glaubt – grundsätzlich gutwillig. Es versucht auch in komplexen Umfeldern einen guten, vielleicht auch einen sehr guten Job zu machen. Die sechs Augen und die damit verbundenen Blickwinkel helfen ihm dabei.
💡 Die Vorteile des MARTIE-Modells
Der Name MARTIE wurde übrigens u.a. deswegen gewählt, weil er mit dem Buchstaben M wie Management beginnt. Zudem hat MARTIE genau sechs Buchstaben hat, also genau so viele wie das Management Monster MARTIE an Perspektiven aufzubieten hat. Zudem ist MARTIE geschlechtsneutral, hat also für weibliche und männliche Führungskräfte gleichermaßen Gültigkeit. Diese sechs Perspektiven die MARTIE sind gleichzeitig auch die sechs Perspektiven eines jeden Management 3.0 Foundation Workshops.
💡 Die sechs Perspektiven der MARTIE
Energize People: Persönliche Motivation
Empower Teams: Sinnvolle Delegation
Align Constraints: Rahmenbedingungen von Selbstorganisation
Develop Competence: Entwicklung von Kompetenzen
Grow Structure: Optimale Kommunikationsstrukturen
Improve Everything: Praktisches Changemanagement
💡 Hintergründe zum Konzept der MARTIE
Erfunden hat das ganze übrigens der Holländer Jurgen Appelo. Denn dieser hat MARTIE zur Grundlage seines erstmalig bereits 2010 veröffentlichten Buches “Management 3.0: Leading Agile Developers, Developing Agile Leaders” gemacht.
💡 Selbst in die Materie MARTIE eintauchen
Spannend wir es natürlich, wenn man einmal überlegt, welche konkreten Fragestellungen sich hier bei jedem einzelnen in der agilen Führungspraxis ergeben und welche Management 3.0 Tools diesen sechs Perspektiven zugeordnet werden können. Und genau das ist Inhalt unsere zweitägigen Management 3.0 Foundation Trainings in Berlin. Wer also hier ein Bedürfnis hat, den weiter nachzugehen, der ist herzlich eingeladen sich für einen der kommenden Workshops anzumelden!
Der mit Abstand wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist Führung, das gilt auch im digital-agilen 21. Jahrhundert! Und mehr als 70 Prozent aller Projektteams verfügen über Mitarbeitende, die oftmals nicht vor Ort sind. Remote Leadership, also das Führen mit Medien, ist somit sehr viel aktueller als viele denken. Was sind die fünf wichtigsten Fokuspunkte für den "Remote Leader" der Zukunft?
1. Fokuspunkt Beziehung
Baue belastbare Beziehungen auf: Bevor du über State-of-the-Art Technologien und die Herausforderungen von Enterprise 2.0 im Unternehmen nachdenkst, solltest du dir vor Augen führen, dass der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen – auch und grade über die Distanz – das A&O einer erfolgreichen Führungstätigkeit darstellt. Führung ist Beziehungsgestaltung, und das gilt in besonderer Weise auch für das Führen mit Medien. Es kommt auf die wohlüberlegte und spezifische Ansprache von jedem einzelnen an, denn jeder im Team tickt anders. Die amerikanische Liedermacherin Joan Baez formulierte diesen Gedanken einmal sehr pointiert "Für mich ist die leichteste Beziehung die zu zehntausend Menschen. Die schwierigste ist die zu einem Menschen."
2. Fokuspunkt Beteiligung
Spiele gemeinsam: Vorgehensweisen und Handlungsempfehlungen gemeinsam ausarbeiten, das ist es, was die agil-digitale Führung für eine Enterprise 2.0-Strategieentwicklung heute leisten muss. Erfolg ist ein Mosaik, an dem viele beteiligt sind. Und High Performance Teams leisten bekanntlich mehr als es einzelne "Heros" je könnten. Wer sich in einer Großgruppe in einen Strategieprozess eingebracht hat, der erlebt eine Verschiebung vom reservierten Ich-Standpunkt hin zu einer inspirierten Wir-Perspektive und hat auch später ein großes Interesse daran, dass seine eigenen Ideen erfolgreich umgesetzt werden können.
3. Fokuspunkt Technologie
Setzte Technologien gewinnbringend ein: Die Weiterentwicklung der technischen Prozesse und IT-Systeme und das gemeinsame Nachdenken über neue Wertschöpfungsoptionen sind eine gute Grundlage für erfolgreiches vernetztes Arbeiten. Die Generationen von heute verlangen nach Real-Time-Feedback und nach der Möglichkeit, automatisierbare Arbeitsanteile mit Hilfe von passenden Technologien in stabile Prozesse zu überführen. Und jeder weiß, das peu à peu. Oder wie sagte es der berühmte deutsche Erfinder und Industrielle Werner von Siemens in seinen Worten "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden".
4. Fokuspunkt Kommunikation
Setze Kommunikation sensibel ein: Wer als Weltenwandler Erfolge im Zeitalter digitaler Medien haben möchte, der braucht menschennahe Kommunikation mit High-Speed-Faktor, und zwar nicht kopflos, sondern wohl überlegt. Medium ist nicht gleich Medium und der Unterschied zwischen einem richtigen Wort und einem fast richtigen ist derselbe Unterschied wie "zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen" wie es bereits Mark Twain zutreffend formulierte.
5. Fokuspunkt Etappenziele
Sorge für greifbare Etappenziele: Jahresziele sind viel zu weit weg. Jedes Team braucht überschaubare Etappenziele. Wie können wir als Team schnell und flexibel den Berg an Arbeit abtragen? Welche Teilstrecke spornt uns jetzt an? Am besten geht es, wenn sich ein agiles Mindset mit einem ausgefuchsten digitalen Toolset verbindet. Und der digital-agile Führungsmotor zeigt dir den nächsten Schritt. Denn du wählst hier immer genau das Medium, was für deine Kommunikationsaufgabe am passendsten ist.
Neugierig? Mehr Infos finden sich in dem neuen Buch von Valentin Nowotny: "Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co: Der richtige Medieneinsatz in der agilen Managementpraxis"
Auf dem in Führungskreisen mittlerweile bekannten und geschätzten Führungs-Portal Leadershippro.de finden Sie umfangreiche Informationen rund um das Thema Führung, Führungstechniken sowie professionelle Mitarbeiterführung: Anbieter von Führungsseminaren und Führungstrainings, Verlage, Bücher und Autoren, welche Führungsliteratur erstellt und publiziert haben, Einrichtungen. welche sich um die Führungsforschung verdient gemacht haben sowie zahlreiche kostenfreie Führungs-Downloads zu wichtigen Führungsthemen wie Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen, Umgang mit schwierigen Kollegen sowie die Top-10-Tipps für das nächste Assessment-Center oder das nächste 360-Grad-Feedback. Nicht zu vergessen der inspirierende Führungs-Blog mit aktuellen Links und hilfreichen Tipps rund um die Führungstechniken. LeadershipPro.de: das ist Ihr professioneller Führungs-Ratgeber für Konzerne, Mittelstand und Startups!