Führungs-Literatur


 

Hier entsteht eine Sammlung der uns bekannten Literatur zum Thema Führung sowie für Führungskräfte relevanter Themenbereich wie Rhetorik, Körpersprache, Konfliktmanagement, Entscheidungstechniken, Unternehmensstrategie und Weiterbildungsmanagement. Es handelt sich hierbei um interessante deutsche, zum Teil auch um englischsprachige Buchveröffentlichungen, Buchbeiträge und Fachaufsätze. 


Bislang aufgenommene Titel: 56

 

 

B

 

Baumann-Habersack, Frank (2015): Mit neuer Autorität zur Führung. SpringerGabler Verlag, ISBN 978-3-658021450

 

Becker, Florian (2015): Psychologie der Mitarbeiterführung: Wirtschaftpsychologie kompakt für Führungskräfte. Springer-Verlag, ISBN 978-3-658072759

 

Beer, Mike (2003): Managing Change and Transition. Harvard Business Press, ISBN 978-1578518746

 

Bergner, Thomas (2010, 2. Aufl.): Burnout-Prävention. Sich selbst helfen – das 12-Stufen-Programm. Schattauer, ISBN 978-3-794527885

 

Blanchard, Ken & Muchnick, Marc (2013): Die Leadership-Pille: Was Mitarbeiter heute wirklich motiviert. Hoffmann und Campe, ISBN 3-455094414 

 

Blanchard, Kenneth et al. (2007): Das Minuten-Manager Buch. rororo Verlag, ISBN 978-3-499622113

 

Brandes, Dieter (2002): Einfach managen, Klarheit und Verzicht - der Weg zum Wesentlichen. Redline Wirtschaft bei ueberreuther, Frankfurt/Wien , ISBN 3-832308628

 

C

 

Charan, R., Drotter, S., & Noel, J. (2010). The leadership pipeline: How to build the leadership-powered company. San Francisco, CA / London: Wiley.

 

Covey, Stephen R. (2008, 10. Aufl.). Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg. Gabal Verlag, ISBN 978-3-897495739

 

Csikszentmihalyi, Mihaly (2014, 17. Aufl.): Flow. Das Geheimnis des Glücks. Klett-Kotta Verlag, ISBN 978-3-608948202

 

G

 

Gardner, Howard (1994): Abschied vom IQ: Die Rahmentheorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Kotta, ISBN 3-608916989

 

Gill, Robert (2006): Theory and Practice of Leadership. Sage Publications, ISBN: 978-0-761971771

 

Golemann, Daniel (1996): Emotionale Intelligenz. Carl Hanser Verlag, ISBN: 3446-185267

 

Gladwell, Malcom (2007): Blink! Die Macht des Moments. Piper Verlag, ISBN: 978-3-492249058

 

Grannemann, Ulrich & Seele, Hagen (2016): Führungsaufgabe Change: Eine Roadmap für Führungskräfte in Veränderungsprozessen. SpringerGabler. ISBN: 978-3-658-09859-9.

 

Groth, Alexander (2010, 2. Aufl.): Führungsstark in alle Richtungen. 360-Grad-Leadership für das mittlere Management. Campus Verlag, ISBN: 978-3-593392172

 

H

 

Happich, Gudrun (2011, Aufl. 2): Ärmel hoch! - Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken. Orell Füssli Verlag, ISBN 978-3-280054048

 

Herrmann, Arnold (2016): Wir sind Chef: Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert. Haufe, ISBN 9783648082058 

 

Hofert, Svenja (2016): Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Gabler, ISBN 978-3658127565 

 

I

 

Ion, Frauke & Brandl, Markus (2009): Motiv-orientiertes Führen: Führen auf Basis der 16 Lebensmotive nach Steven Reiss. Gabal Verlag, ISBN 978-3-86936-0058

 

J

 

Johnson, Spencer (2001): Die Mäuse-Strategie für Manager: Veränderungen erfolgreich begegnen. Ariston. ISBN 3-720521222

 

Johnstone, Keith (2010, 10. Aufl.): Improvisation und Theater . Alexander Verlag, ISBN 978-3923854677

 

K

 

Klutmann, Beate (2004): Führung: Theorie und Praxis. Windmühle Verlag, ISBN 3-92278996X

 

Knoblauch, Jörg; Frey, Jürgen et. al. (2003, 3. Aufl.): Unternehmens-Fitness – Der Weg an die Spitze. Die Vier Erfolgsfaktoren der TEMP-Methode® für kleine und mittelständische Unternehmen. Gabal Verlag, ISBN 978-3897491205

 

Kotter, John P. (2011): Leading Change: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Vahlen Verlag, ISBN 978-3800637898

 

Krüger, Wolfgang ( 2011, 5. Aufl.): Teams führen. ISBN: 978-3448-088731 

 

L

 

Lurse, Klaus & Stockhausen, Anto (2002, 2. Aufl.): Manager und Mitarbeiter brauchen Ziele. Führen mit Zielvereinbarungen und variabler Vergütung. Luchterhand, ISBN 3-472051469 

 

M

 

Maaß, Evelyne & Ritschl, Karsten (2004): Teamgeist: Spiele und Übungen für die Teamentwicklung. Junfermann Verlag, ISBN 3-873873192

 

Malik, Fredmund (2006): Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus Verlag, ISBN 978-3593382319

 

Malik, Fredmund (2013, 2. Aufl.): Management: Das A und O des Handwerks (Management: Komplexität meistern . Campus Verlag, ISBN 978-3593397672

McGregor, Douglas (1982): Der Mensch im Unternehmen. Econ Verlag, München (Original: The Human Side of Enterprise, New York, 1960)

 

Mintzberg, Henry (2012): Strategy Safari: Der Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements. FinanzBuch Verlag, ISBN 978-3898796750

 

Müller-Stewens, Günter (2011, 4. Aufl.): Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen. Verlag Schäffer-Poeschel, ISBN 978-3791027890

 

N

 

Neuberger, Oswald (2002): Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. Verlag UTB, ISBN 978-3825222345

 

Niermeyer, Rainer (2001): Motivation. Instrumente zur Führung und Verführung. Haufe Verlag , ISBN 3-448045268

 

Nowotny, Valentin (2019): Führen mit Telefon, E-Mail, Video, Chat & Co. Der richtige Medieneinsatz in der agilen Managementpraxis, Schäffer-Poeschel Verlag, ISBN: 978-3791044583

 

Nowotny, Valentin (2016): Agile Unternehmen: Fokussiert, schnell, flexibel. Nur was sich bewegt, kann sich verbessern. BusinessVillage Verlag, ISBN: 978-3869803302

 

Nowotny, Valentin (2012, 3. Aufl.): Die neue Schlagfertigkeit: schnell, überraschend und sympathisch. Was Sie von Obama, Merkel, Klitschko & Co. lernen können. BusinessVillage Verlag, ISBN: 978-3938358979

 

Nowotny, Valentin (2012, 2. Aufl.): Praxiswissen Coaching: Grundlagen, Methoden, Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren. AkademikerVerlag, ISBN 978-3639443752

 

Nowotny, Valentin; Tantau, Christiane (2012): Erfolgreich Trainings- und Seminare gestalten. Methoden und Strategien für einen nachhaltigen Lerntransfer in die Praxis. Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-589240999  

 

Nowotny, Valentin; Tantau, Christiane (2013): Erfolgreich Trainings- und Seminare planen. Bedarf ermitteln, grundlegende Trainingskonzepte, systematische Auswertung. Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-58924103-3  

 

O

 

Osterwalder, Alexander & Pigneur, Yves (2011): Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag, ISBN 978-3-593394749.


P

 

Pflänig, Nils (2006): Führen mit flexiblen Zielen: Beyond Budgeting in der Praxis. Campus Verlag, ISBN: 978-3-593379180

 

Pino, Robert (1999): Das Aikido-Prinzip: Die Energie des Unternehmens strategisch einsetzen und mit der Kraft des Wettbewerbs Wachstum schaffen. Econ Verlag, ISBN 3-43017504-6

 

S

 

Sander, Constantin (2010): Change! Bewegung im Kopf. BusinessVillage Verlag, ISBN 978-386980013-4

 

Scherm, Martin (2005): 360-Grad-Beurteilungen. Hogrefe Verlag, ISBN 3-801714063

Scott-Morgan, Peter (2008): Die heimlichen Spielregeln: Die Macht der ungeschriebenen Gesetze im Unternehmen. Campus Verlag, ISBN 978-3593386331

Senge, Peter M. (2011, 11. Aufl.): Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation. Verlag Schäffer-Poeschel, ISBN 978-3791029962 

Smith, Anthony F. (2008): Leadership-Tabus: Die 10 Geheimnisse der Manager. Wiley-Verlag, ISBN 978-3-527-50348-3

 

Sprenger, Reinhard K. (2012): Radikal führen. Campus Verlag, ISBN 978-3-593394626 

 

Stahl, Eberhard (2002): Dynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppenleitung. Verlag BeltzPVU, ISBN 3-621-275150 

 

T

 

Taylor, Frederick (2011): Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung. Salzwasser Verlag,

Paderborn, 2011. (Original: The Principles of Scientific Management, London, 1911)

 

Tulgan, Bruce (2009): Einer muss der Chef sein: So werden Sie die Führungskraft, die Ihr Team braucht. Verlag Redline Wirtschaft, ISBN 978-3-868810417

 

V

 

Von Senger, Harro (2006): 36 Strategeme für Manager. Piper Verlag, ISBN 978-3-492246491

 

Vroom, Victor H. & Jago, Arthur G. (1991): Flexible Führungsentscheidungen: Management der Partizipation in Organisationen. Poeschel Verlag, ISBN 3-7910 05243

 

W

 

Walther, Henry (2005): Handbuch Führung: Der Werkzeugkasten für Vorgesetzte. Campus Verlag, ISBN 978-3-593392578

 

Webers, Thomas (2015): Systemisches Coaching: Psychologische Grundlagen. Springer Fachmedien, ISBN 978-3658084783

 

Welch, Jack; Welch, Suzy (2005): Winning: Das ist Management. Wissen, was zu tun ist. Campus Verlag, ISBN 3-593377675

 

Winkler, Brigitte & Dörr, Stefan (2001): Fusionen überleben. Strategien für Manager. Hanser Verlag, ISBN 3-446214879

 

 

Wenn Sie Ideen oder Anregungen für diese Seite haben, dann schicken Sie gerne eine E-Mail an inof(at)leadershippro.de


Diese Seite empfehlen


Direkter Link auf diese Seite

http://www.leadershippro.de/literatur/