Agiler führen mit Management 3.0-Tools
Ihr Trainer: Valentin Nowotny, NowConcept® Group
Management 3.0 – Jetzt die nächste Stufe des agilen Managements kennenlernen! Die wichtigsten Management 3.0-Tools auf einen Blick, mit interessanten Professionals gemeinsam ausprobieren und diese individuell auf die eigene Situation übertragen.
+++ Der zweitägige NowConcept Workshop „Agiler führen mit Management 3.0-Tools “ findet in unserer attraktiven Seminar-Location in Berlin-Mitte am 2./3. Juni 2022 als 2G+ Veranstaltung statt. Falls die Corona-Lage dies nicht gestatten sollte, so wird der Workshop im erprobten Online-Format durchgeführt (Zoom+MURAL). Die Entscheidung zur Durchführung fällt vier Wochen vor Durchführungstermin (siehe unten). +++
Intro zum Management 3.0-Ansatz
Management 3.0 ist die Antwort auf das klassische Top-Down Management, welches in zunehmend komplexen Arbeitsumgebungen an Wirkung verliert. Hier sind neue Strategien und Tools für "agiles Management" gefragt. Eine zeitgemäße Mitarbeiterführung im Rahmen einer agileren Organisation erfordert eben nicht weniger Leadership, sondern zuweilen sogar mehr, jedoch in einer völlig anderen Form.
Die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse aus dem internationalen Bestseller „Management 3.0“ von Jurgen Appelo zum Thema „Agile Leadership“ liefern hierzu neue, überzeugende und wirkungsvolle Denk- und Lösungsansätze. Appelo macht deutlich, dass Management pragmatisch und zugleich wirkungsvoll auf Augenhöhe operieren kann. Aber warum der Begriff "Management 3.0"?
Management 1.0 als das weltweit immer noch am weitesten verbreitete Management-Modell, abgeleitet vom Scientific Management eines Frederick W. Taylor, basiert auf festen Hierarchien und auf „Command & Control“. Das bekannte Konzept: Gut bezahlte, mächtige und „schlaue“ Führungskräfte leiten die weniger kompetenten und daher mit weniger Verantwortung ausgestatteten Mitarbeiter an und kontrollieren sie.
Management 2.0 ist zu verstehen als gut gemeinter Versuch, die Probleme mit Management 1.0 durch eine Reihe von durchaus sinnvollen Ideen wie Six Sigma, Balanced Scorecard, Theory of Constraints, etc. zu lösen. Allerdings hatten diese Methoden weniger Erfolg, da Management 2.0 immer noch auf den alten Hierarchie- und Machtstrukturen beruht.
Management 3.0 ist nun als ein neues Führungsprinzip zu verstehen, das Organisationen als komplexe soziale Systeme versteht und hierarchische Strukturen durch Netzwerke ergänzt oder ersetzt werden. Management ist hierbei nicht zentralisiert, sondern sinnvoll über die ganze Organisation und alle Ebenen verteilt. Denn, so Jurgen Appelo: „Management is too important to leave to the managers!“
Fragen, die wir im Workshop näher betrachten
Der Charakter des Workshops
Der Management 3.0 Workshop "Agiler führen mit Management 3,0-Tools" von NowConcept liefert pragmatische Antworten auf diese und weitere Fragen. Außerdem legen wir darauf Wert, dass der Spaß und die Interaktion nicht zu kurz kommen.
Jeden Moment in unserem Workshop – von Übungen und Interaktiven Spielen bis hin zu Diskussionen oder Pausen – bieten wir immer die Möglichkeit, Ihre Ideen, Anregungen und Fragen zu teilen, gemeinsam zu lernen, Networking mit den anderen Teilnehmenden zu betreiben und gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben. Im Fokus steht die Idee Management auf eine unkomplizierte und erfrischende Weise neu zu denken!
Die Inhalte des Workshops
Eingesetzte Methoden
Jeder dieser sechs Themenfelder werden mit mindestens einem interaktiven Spiel bzw. einer Übung vermittelt, so dass diese dann mit den eigenen Arbeitsteams als neue und hilfreiche Werkzeuge genutzt werden können.
Die Auswertung der praktischen Übungen und die anschließende Diskussion wird von uns aktiv gefördert, so dass alle Teilnehmenden ihre Fragen anhand des eigenen Kontextes reflektieren können.
Der Abgleich mit anderen Teilnehmenden in Verbindung mit wertvollen Trainerimpulsen ermöglicht es, konkrete Antworten auf die eigenen Fragen zu finden.
Wer sollte dabei sein?
Stimmen von Teilnehmenden
„Danke für den Tipp, die Komplexität mit dem Kunden zu besprechen“ „Absolut großartig! Toller Spirit in der Gruppe. Diversität, die begeistert!“ „Enable, Energize und Envision des Teams bereits am Vormittag!“ „Vielen Dank für die spannende, ergebnisoffene Diskussion!“ „Humorvolle Gruppe :-)“ „Ich danke Dir für Kundennutzen als Turning Point“ "Gute Mischung aus Praxis und Theorie"
"Weiter so, durch dieses Vorgehen wird leichter gelernt" "Gutes Arbeitsklima" "Dynamik, Humor sowie Reaktionsfreude" "Fähigkeit auf die Teilnehmerbedürfnisse einzugehen" "Sehr gute Übungen und Spiele" "Guter Flow" "Humorvoll verpackt"
Ihre Vorteile auf einen Blick
„Ich bin noch nie so leicht durch ein fundiertes Fachbuch geführt worden. Ich schätze einerseits, dass mir das Buch einen guten Überblick über das komplexe Thema Agile Transformation ermöglicht, mit sauber recherchierten Quellen arbeitet und zugleich an einem konkreten Praxisfall die Umsetzung mit all den Tücken aufzeigt.“ (M. Dollinger)
"Das ist wirklich ein richtig tolles Buch! Denn die Autoren haben es geschafft, sowohl die Notwenigkeit der agilen Ausrichtung unserer heutigen Unternehmungen deutlich machen als zwangsläufige Umgangs-, Lebens- und Organisationsform in der zunehmenden VUKA-Welt." (B. Röpke)
Warum, die Management 3.0 Perspektive einnehmen?
Veranstalter
NowConcept® Perfect Training Results Valentin Nowotny
Valentin Nowotny, Master of Business Administration (MBA), Dipl.-Psychologe, Dipl.-Medienwissenschaftler, studierte in Trier, Berlin und Cambridge (UK) und war als Projekt- und Account-Manager bei impulsgebenden IT- und Beratungsunternehmen langjährig tätig, wo er umfängliche Projekt- und Führungserfahrungen erwarb.
Als international erfahrener agiler Coach, Trainer und Facilitator arbeitet er für namhafte deutsche DAX- und M-Dax-Unternehmen in deutscher als auch englischer Sprache im In- und Ausland. Valentin Nowotny hat mehr als 20 Fachbücher veröffentlicht und ist ein gefragter Vortagsredner und Impulsgeber in der gesamten D-A-CH Region.
Er ist spezialisiert auf das Coaching von agilen Teams, auf Trainings und Workshops zu den Themen Leadership, Agilität , Kommunikation im Team, Remote Leadership sowie auf die Einführung neuer agiler Methoden in Unternehmen.
Unser Veranstaltungsort
Spreefeld Berlin eG
Multifunktionsraum "Spreeblick"
Wilhelmine-Gemberg-Weg 14
10197 Berlin-Mitte
Wichtige Durchführungshinweise
Die Mindestteilnehmerzahl des Workshop "Agiler führen mit Management 3.0-Tools" beträgt 6 Teilnehmende, die maximal Teilnehmerzahl sind 14 Teilnehmende. 2G+ heisst, dass wir die Gültigkeit des Impfzertifikats überprüfen, zudem wird morgens vor Ort von allen ein Antigen-Schnelltest durchgeführt.
Grundsätzlich handelt es sich um eine potenziell hybride Veranstaltung, d.h. wenn Sie – auch kurzfristig – z.B. wegen Krankheit eines Angehörigen entscheiden von zu Hause aus teilzunehmen, dann können Sie das sehr gerne tun und wir richten die Technik entsprechend ein.
Wir entscheiden 4 Wochen vor dem Starttermin, ob die notwendige Teilnehmerzahl erreicht wurde und das Seminar durchgeführt werden kann und informieren Sie hierüber. Im Falle eine Nichtdurchführung durch uns erhalten Sie bereits gezahlte Beträge selbstverständlich zurück.
Falls die Pandemie-Situation dies Anfang Mai nahelegen sollte, wird der Termin zum gleichen Zeitpunkt alternativ als Live-Online-Seminar mit Zoom + MURAL durchgeführt. Die Tickets gelten in diesem Fall dann alternativ für den Live-Online-Workshop. Wir entscheiden hierüber ebenfalls 4 Wochen vor dem Starttermin.
Die Seminarsprache unseres Workshops "Agiler führen mit Management 3.0-Tools" ist deutsch. Wenn Sie das Format als Inhouse-Workshop bei uns anfragen, können Sie wählen zwischen deutscher und englischer Sprache. Sprechen Sie uns gern hierauf an!
Anmeldung zum Workshop
Interessiert? Hier geht's zur Anmeldung.
Diese Seite empfehlen
Direkter Link auf diese Seite